Bundestag
29.10.2024 in Bundestag von SPD Pankow
2025 wird der neue Deutsche Bundestag gewählt. Die SPD Pankow befindet sich im Verfahren zur Aufstellung ihrer Direktkandidatin oder ihres Direktkandidaten für den Wahlkreis 75/Pankow. Mit Alexandra Wend aus der SPD-Abteilung 03/06 Alt-Pankow und Klaus Mindrup aus der Abteilung 03/15 Kollwitzplatz-Winskiez hat die Basis in den SPD-Abteilungen zwei engagierte Mitglieder für das innerparteiliche Aufstellungsverfahren nominiert. Die förmliche Festlegung der Kandidatur trifft die Wahlkreisdelegiertenkonferenz (WKK) voraussichtlich am Samstag, dem 14. Dezember 2024. Am selben Tag wird auch unsere Kreisvertreter:innenversammlung (KVV) durchgeführt. Auf dieser werden die Delegierten gewählt, die auf der folgenden Landesvertreter:innenversammlung mit den anderen Berliner SPD-Kreisen die Plätze auf der Landesliste festlegen.
Damit sich die Pankower SPD-Mitglieder und natürlich die Delegierten zur WKK ein Bild von der Kandidatin und dem Kandidaten und deren politischen Überzeugungen und Plänen machen können, veranstaltet die SPD Pankow zu vier Terminen an unterschiedlichen Orten im Bezirk Vorstellungsrunden, bei denen sich beide vorstellen und Fragen beantworten. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ACHTUNG: Aus Krankheitsgründen wurden die beiden folgenden Vorstellungstermine abgesagt:
Die Veranstaltungsorte sind mindestens barrierearm. Aufgrund einer Raumänderung an der Halle Tanzbühne ist bei Assistenzbedarf vorab eine Rückmeldung erforderlich. Solltet Ihr darüber hinaus Assistenzbedarf haben oder Kinder betreuen müssen, meldet Euch bitte ebenfalls per E-Mail unter kreis.pankow@spd.de.
09.09.2016 in Bundestag von SPD Pankow
Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup und das Mitglied des Abgeordnetenhauses für das Pankower Zentrum, Torsten Schneider, laden herzlich zum 3. großen, internationalen Entenrennen in der Panke ein! Die Rennvorbereitungen beginnen am Sonntag, 11.09., um 11 Uhr, im Bürgerpark Pankow. Treffpunkt: Wiese, direkt am Eingang Kreuzstraße, Ecke Schönholzer Straße. Start ist gegen 11:30 Uhr, nach Freigabe der Rennstrecke durch die unvereidigten Rennentenstreckenbeauftragten.
Zugelassen sind nur von unserem nicht-zertifizierten Rennentensachverständigen zertifizierte Rennenten. Diese warten vor Ort bereits ungeduldig auf den Start und müssen nicht mitgebracht werden.Vor dem Rennen können die Kinder ihre Enten nach Belieben gestalten. Und Preise gibt es natürlich auch für die schnellsten Enten zu gewinnen!
03.12.2015 in Bundestag von SPD Pankow
Am heutigen „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ treten Menschen mit und ohne Behinderungen weltweit für Gleichberechtigung und eine inklusive Gesellschaft ein. Nach wie vor stoßen Menschen mit Behinderungen im Bildungsbereich, beim Wohnen, auf dem Arbeitsmarkt und in ihrer Freizeit auf Barrieren. Der Abbau dieser Barrieren, die einem selbstbestimmten und gleichberechtigten Leben sowie einer umfassenden gesellschaftlichen Teilhabe zuwider stehen, unterstützt die SPD-Bundestagsfraktion durch zahlreiche behindertenpolitische Vorhaben.
19.11.2015 in Bundestag von SPD Pankow
Pressemitteilung
Am 19. November 2015 startet das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ und „Kriminalprävention durch Einbruchsicherung“ der KfW.
„Das bisherige Programm „Altersgerechter Umbau“ wurde auf 50 Mio. Euro in 2017 aufgestockt und um eine Komponente der Einbruchsprävention in Höhe von 30 Mio. Euro bis 2017 erweitert“, erklärte Klaus Mindrup.
25.09.2015 in Bundestag von SPD Pankow
Im Rahmen des Kita-Dialoges der SPD-Bundestagsfraktion hospitierte ich am 17. September einen Vormittag lang in der neuen Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt in Wilhelmsruh, eine sehr spannende Erfahrung für mich. Am Nachmittag führte ich ein Fachgespräch mit Eltern und Erzieherinnen der Kita zur aktuellen Lage und zu den Perspektiven der Kindertagesbetreuung. Zwei zentrale Forderungen von Eltern und Erziehern sind: Erstens, dass die frei gewordenen Mittel aus dem Betreuungsgeld zur Qualitätssicherung und zur Qualitätssteigerung in den Kitas verwendet werden. Hier sind insbesondere die Verbesserung des Betreuungsschlüssels und die Bezahlung der Erzieherinnen und Erzieher zu berücksichtigen. Zweitens, bedarf es im stetig wachsenden Bezirk einer deutlichen Verbesserung des Vergabeverfahrens bei wohnortnahen Kitaplätzen. Dies sind Ansatzpunkte die ich gerne aufnehme und mit den politisch Verantwortlichen weiterdiskutiere.
Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gerne eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9
Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin
Unsere Abgeordnete im Europaparlament
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV
Ihre SPD im Bezirk Pankow