Bundestag
01.08.2017 in Bundestag von SPD Pankow
Nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom besichtigen Verbandsvertreter und MdB Klaus Mindrup eine der größten Mieterstromanlagen Deutschlands im Bestand der GESOBAU.
Einen Monat nachdem der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ verabschiedet hat, zeigten die GESOBAU AG und die Berliner Stadtwerke heute am Beispiel der Solaranlagen im Pankeviertel, wie Mieterstrom in Mietshäusern erfolgreich zum Einsatz kommen kann.
Auf 14 Dächern im Ortsteil Pankow sind 4.800 m² Solaranlagen installiert worden, die 1.120 GESOBAU-Haushalte kostengünstig mit rund 520.000 kWh Strom im Jahr versorgen. Damit werden rund 50 Prozent des Bedarfs mit klimafreundlichem Strom vom Dach gedeckt und 290 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Das neue Gesetz sieht eine staatliche Förderung vor, wenn Vermieter den lokal erzeugten Solarstrom vom eigenen oder einem benachbarten Dach direkt an die Bewohner weitergeben. Eine Verpflichtung zur Nutzung des Solarstroms besteht für die Bewohner nicht.
19.07.2017 in Bundestag von SPD Pankow
Kurz vor dem Ende des Schuljahres hatte die Heinz-Brandt-Schuleam Dienstag zum Sommerfest geladen. Gemeinsam mit Clara West, der örtlichen Berliner Wahlkreisabgeordneten, konnten wir uns wieder von der engagierten Arbeit in der Schule überzeugen. Dass an dieser Schule eine sehr gute Arbeit geleistet wird, hat man sofort an der tollen Stimmung und den vorgestellten Projekten gemerkt. Neben zwei Schirmherrschaften für Projekte der Schule habe ich in diesem Jahr auch das Projekt "Jakobsweg 2017" mit einer Spende unterstützen dürfen. So konnten mir die Schülerinnen und Schülern, die sich auf den beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela gemacht hatten, von ihren anstrengenden, aber vor allem schönen Erlebnissen auf dem Pilgerweg berichten.
19.07.2017 in Bundestag von SPD Pankow
Berliner Woche I 19.07.2017 I Bernd Wähner:
Neues Dach überm Kopf: Wohnprojekt für psychisch Kranke eröffnet
Buch. Es wurde in den vergangenen Monaten saniert und ausgebaut. Inzwischen macht das Haus in der Wiltbergstraße 38 einen schmucken Eindruck. Und die ersten zwölf Bewohnerinnen sind bereits eingezogen.
04.06.2017 in Bundestag von SPD Pankow
In den vergangenen Wochen erhielt ich zahlreiche Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die ihrer Besorgnis Ausdruck verliehen, dass mit der Änderung des Grundgesetzes die Privatisierung unserer Autobahnen einherginge. Hier veröffentliche ich nun den Brief, mit dem ich auf diese Schreiben geantwortet habe.
08.03.2017 in Bundestag von SPD Pankow
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Pankow (AsF), der Abteilung 15 (Kollwitzplatz - Winskiez - Kastanienallee), der Abteilung 11 (Mauerpark) und der Abteilung 7 (Weißensee-City) haben wir an diesem Frauentag wieder Rosen verteilt. Ziel war es auch, Aufmerksamkeit für den Frauentag und den Kampf für die Gleichstellung der der Geschlechter zu schaffen. Mit dem Entgelttransparenzgesetz werden wir auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter hoffentlich noch in dieser Wahlperiode einen weiteren Schritt vorankommen. Ich wünsche allen Frauen einen wunderschönen Weltfrauentag! Wir kämpfen weiter!
Pankows SPD-Bundestagsabgeordneter Klaus Mindrup mit Isabell Winzer und Ulrike Rosensky, beide AsF Pankow
Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gerne eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9
Unsere Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Wahlkreis 83
Unsere Abgeordnete im Europaparlament
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV
Ihre SPD im Bezirk Pankow