09.09.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Start meines Praktikums bei Tino

 

Hallo, ich bin Frederik Sackersdorff, 17 Jahre alt, habe in diesem Sommer mein Abitur abgeschlossen und absolviere nun ein Praktikum im Büro von Tino Schopf. Da sich mein Interesse für Politik in der Oberstufe weiter verfestigte, war für mich bereits früh klar, im Anschluss an die Schule, etwas in diesem Bereich machen zu wollen.

Gestern hatte ich meinen ersten Tag und durfte Tino zum strassenfeger e.V. begleiten. Besonders zu Beginn der kalten Jahreszeit sind obdachlose Menschen auf Hilfe in Form von warmer Kleidung angewiesen. Seit 2016 nimmt Tino daher Ihre Sachspenden im Bürgerbüro entgegen und übergibt diese der Notübernachtung in der Storkower Straße. Neben Pullovern, Jacken, Socken usw. werden ebenso dringend Hygieneartikel benötigt. 
Wenn auch Sie die Bedürftigen mit einer Spende unterstützen möchten, bringen Sie diese gerne ins Bürgerbüro oder direkt zum strassenfeger e.V.. Nach Absprache ist auch eine Abholung der Spende bei Ihnen zu Hause möglich.

 

08.09.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Unterwegs im Wahlkreis mit der Senatorin und auf Kiezspaziergängen

 

In der letzten Ferienwoche war noch einmal richtig viel los: Gemeinsam mit Arbeits- und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe besuchte ich das Gewerbegebiet in der Storkower Straße und dort kamen wir mit Unternehmern sowie sozialen Trägern ins Gespräch. Mit Interessierten war ich am Samstag sowohl im Wasserwerk der Berliner Wasserbetriebe in Tegel sowie im Alten Schlachthof unterwegs, wo uns das Team von HB Reavis einen exklusiven Einblick in ihr fortschrittliches Fahrradparkhaus und in die restaurierten historischen Hallen gewährt hat.

 

 

 

05.09.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

BSR-Papierkörbe für die Storkower Straße

 

Das Gewerbegebiet an der Storkower Straße ist mehr als nur ein Standort für Unternehmen sowie soziale Einrichtungen und Träger – hier leben auch Menschen in verschiedenen Unterkünften. Obwohl das Gebiet gut angebunden ist, fehlte es bislang an etwas Entscheidendem: den markanten orangefarbenen Papierkörben der BSR.
Immer wieder kam es deshalb zu Verschmutzungen. Um dem entgegenzuwirken, habe ich mich an die BSR gewandt und um Abhilfe gebeten. Mit Erfolg: Kurzfristig wurden drei neue Abfallbehälter mit den bekannten, schmissigen Sprüchen aufgestellt. - Ein wichtiger Schritt, um das Viertel sauberer und lebenswerter zu gestalten – für alle, die hier arbeiten, helfen oder wohnen. Hierfür ein großes Dankeschön an das Team BSR.

 

04.09.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Anschlussstelle Treptower Park: Ein verkehrliches Nadelöhr

 

Heute habe ich mir vor Ort an der Anschlussstelle Treptower Park ein Bild der Lage gemacht. Schon vor dem Feierabendverkehr waren die Straßen überfüllt, Busspuren blockiert und das Überqueren der Kreuzung für Fußgänger ein riskanter Hindernislauf.

Ein Verkehrskonzept war nicht erkennbar – doch genau das ist dringend notwendig. Es steht nicht ohne Grund im Koalitionsvertrag. Ich erwarte, dass die Verkehrssenatorin dieses Konzept zügig vorlegt und umsetzt. Die Situation wird sich nicht von selbst entspannen. Ohne klare, lösungsorientierte Maßnahmen wird sich das gefährliche Chaos weiter verschärfen.

 

03.09.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Umbau des S-Bahnhofes Storkower Straße startet später

 

Eigentlich sollten in diesem Jahr ein neues Bahnsteigdach, ein modernisierter Mittelbahnsteig und ein saniertes Zugangsgebäude am S-Bahnhof Storkower Straße entstehen. Doch daraus wird erstmal nichts. Bei vorbereitenden Arbeiten im Frühjahr 2025 stieß die Deutsche Bahn auf tiefliegende Fundamente unterhalb des Bahnsteigs, welche die Sicherheit der Bauarbeiten gefährden könnten. In der Folge mussten die Baupläne grundlegend überarbeitet und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen eingeplant werden. Da Bauarbeiten mit umfangreichen Streckensperrungen langfristig in den Fahrplan eingebunden werden müssen, ist eine kurzfristige Umsetzung nicht möglich und ein neuer Termin vor 2027 nicht realisierbar.

Die Bauarbeiten sollen nun ab 2028 gemeinsam mit weiteren Maßnahmen – wie dem Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Gürtelstraße und der Erweiterung des Zugbeeinflussungssystems am Nördlichen Ring – starten. Die Bauzeit ist auf etwa 1,5 Jahre angesetzt - inklusive einer sechswöchigen Komplettsperrung im Spätsommer 2029 mit Schienenersatzverkehr.

 

Unser Abteilungsgebiet

Blumen in der Hufelandstraße

Wie kann ich mitmachen?

Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gerne eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!

Links

Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9

Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin

Unsere Abgeordnete im Europaparlament

Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV

Ihre SPD im Bezirk Pankow