29.10.2025 in Geschichte von SPD Pankow

Am 29. Oktober 1923 erklang aus dem Berliner Vox-Haus die erste offizielle Radiosendung Deutschlands. „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin!“ – ein Satz, der Geschichte schrieb. Berlin war Geburtsstadt des deutschen Rundfunks und damit Ausgangspunkt einer medialen Revolution.
Seitdem hat das Radio Generationen bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Wie legendär muten heute die ersten Fußballreportagen an, als Reporter mit bebender Stimme das Spielgeschehen ins Wohnzimmer trugen. Diese Nähe, diese Emotion: Sie machten das Radio zum Medium des Volkes – und zum Klang der Demokratie.
Doch die Geschichte mahnt auch: Das Radio wurde genutzt, um zu verbinden, aber auch, um zu verführen. Medienfreiheit und Vielfalt müssen stets verteidigt werden – auch das gehört zur demokratischen Verantwortung unserer Zeit.
Heute, 102 Jahre später, sendet Berlin weiter: kritisch, kreativ, vielfältig. Ob rbb, FluxFM oder die vielen freien Initiativen – sie alle halten das Versprechen von 1923 lebendig: Menschen hörbar zu machen.
Denn wo Berlin sendet, hört die Demokratie zu.
29.10.2025 in Gesundheit von SPD Pankow

Am Tag des Schlaganfalls möchten wir auf eine Erkrankung aufmerksam machen, die jede Minute Menschen betrifft. Früherkennung und schnelle Hilfe sind entscheidend.
Symptome erkennen – FAST:
F – Face: Hängt ein Mundwinkel?
A – Arms: Kann die Person beide Arme heben?
S – Speech: Ist die Sprache undeutlich?
T – Time: Sofort handeln! Jede Minute zählt.
Weitere Warnzeichen: plötzliche Seh- oder Gleichgewichtsstörungen, starke Kopfschmerzen oder Taubheitsgefühle. Jede Minute zählt – handeln rettet Leben.
Was ist zu tun?
Wenn Sie einen Schlaganfall vermuten:
Rufen Sie sofort den Notruf 112 an.
Beruhigen Sie die betroffene Person, lassen Sie sie sitzen oder liegen.
Keine Nahrung oder Getränke geben, bis ärztliche Hilfe eintrifft.
Notieren Sie die genaue Uhrzeit des Beginns der Symptome, da sie für die Behandlung entscheidend ist.
Je schneller medizinische Hilfe erfolgt, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und auf die Vermeidung bleibender Schäden.
Prävention: Gesunder Lebensstil, Bewegung, ausgewogene Ernährung, Rauchverzicht und Kontrolle von Blutdruck, Diabetes und Cholesterin können Schlaganfälle vermeiden.
Als Ihr Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass Aufklärung und Prävention in Berlin gestärkt werden.
29.10.2025 in Ankündigung von SPD Pankow
Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
manchmal braucht es nur ein Lächeln, ein gutes Stück Kuchen und ein kleines Spiel mit großer Wirkung, um den Alltag besonders zu machen. Deshalb lade ich Sie von Herzen ein zu einem ganz besonderen Nachmittag, bei dem das Miteinander, das Lachen – und natürlich das „Rauswerfen“ – im Mittelpunkt stehen:
Um kurze Anmeldung wird gebeten! Tel. 030 - 22050710 oder per Mail: ralf.wedler@dennis-buchner.de">Dennis Buchner
Lassen Sie die Würfel rollen und die Herzen höherschlagen! Ob Sie den Klassiker aus dem Effeff beherrschen oder einfach gern in geselliger Runde dabei sind – ich verspreche Ihnen: Es wird heiter, herzlich und garantiert nicht langweilig.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit duftendem Kaffee, köstlichem Kuchen und Zeit für Gespräche in gemütlicher Runde. Denn Politik heißt für mich vor allem: zuhören, miteinander lachen, füreinander da sein.
Ich freue mich riesig auf Ihr Kommen, auf gute Laune, kleine Neckereien am Spielbrett und ganz viel gemeinsames Lächeln.
Herzliche Grüße
Ihr
Dennis Buchner
28.10.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Gemeinsam mit interessierten Nachbarinnen und Nachbarn war ich heute zu Gast im Müllheizkraftwerk der BSR in Ruhleben. Vor Ort werden seit 1967 mehr als die Hälfte des Berliner Restmülls - jährlich über 500.000 Tonnen - aus privaten Haushalten sowie Handel und Gewerbe thermisch verwertet und so Strom und Fernwärme gewonnen. Ich danke der BSR sehr herzlich für diesen spannenden Einblick und die geduldige Beantwortung aller Fragen. Wir haben wirklich viel gelernt.
28.10.2025 in Ankündigung von SPD Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,
es ist mir eine große Freude, Ihnen heute eine Herzensangelegenheit vorstellen zu dürfen: Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Tino Schopf lade ich Sie herzlich ein, Teil der KinoGold-Filmreihe zu werden — ein kulturelles Highlight mitten in unserem Kiez.
In einer Zeit, in der digitale Unterhaltung allgegenwärtig ist, möchte KinoGold etwas Besonderes zurückbringen: das gemeinsame Filmerlebnis, den Austausch, das Hineinversetzen in andere Welten. Im charmanten Ambiente des Kino Toni am Antonplatz öffnen wir Monat für Monat unsere Türen — immer am dritten Freitag — und bringen Geschichten auf die Leinwand, die berühren, zum Nachdenken anregen und Gemeinschaft stiften.
Die Filme, die wir zeigen, haben Substanz, Vergangenheit und Gegenwart – sie erzählen von politischem Mut, von Liebe, von Verantwortung und vom Leben selbst.
Ein kleiner Ausblick:
November 2025 – Spur der Steine (1966) – ein Klassiker über Mut und Widerspruch
Dezember 2025 – Hasenherz (1987) – zart, leise und voller Menschlichkeit
Januar 2026 – Das Lehrerzimmer (2023) – hochaktuell und diskussionswürdig
Februar 2026 – Ehe im Schatten (1947) – Liebe in dunklen Zeiten
März 2026 – Im Himmel unter der Erde – Der jüdische Friedhof Weißensee (2011) – eine bewegende Reise durch Erinnerung und Menschlichkeit
Mehr Informationen zu Filmen, Zeiten und Reservierung finden Sie laufend auf meiner Website:
dennis-buchner.de/aktuelles/kiezspaziergaenge-kinogold-im-kino-toni/
Uns ist wichtig, dass Kultur für jede und jeden zugänglich bleibt. Deshalb kostet der Eintritt zu allen KinoGold-Vorführungen nur 4,00 Euro. Damit möchten wir sicherstellen, dass Filmgenuss und gesellschaftlicher Austausch nicht am Geldbeutel scheitern.
Ob Schüler:in, Rentner:in oder einfach Kinofan – jede und jeder ist willkommen!
Kommen Sie vorbei, genießen Sie den Film und bleiben Sie auf ein Gespräch danach.
Ich freue mich darauf, viele von Ihnen im Kino Toni zu treffen – im Dunkel des Saals und im Licht des Austauschs danach.
Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gern eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von Euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!
Tino Schopf
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9
Cansel Kiziltepe
Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin
Gabi Bischoff
Unsere Abgeordnete im Europaparlament
SPD Fraktion BVV Pankow
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV
SPD Pankow
Ihre SPD im Bezirk Pankow