18.10.2025 in Allgemein von SPD-Fraktion Pankow
Gestern wurde der zentrale Platz im Herzen von Niederschönhausen feierlich wiedereröffnet. Ein sichtbarer Gewinn an Lebens- und Aufenthaltsqualität für den ganzen Kiez und ein Resultat echter SPD-Politik im Kiez.
Als Fraktion freuen wir uns, dass dieses Beispiel zeigt, wie eindrucksvoll, das Land Berlin und Bezirk Hand in Hand wirken können und, dass es schnell gehen kann. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Landes-„Plätzeprogramm" und in enger Abstimmung mit der Nachbarschaft wurde der Herthaplatz umfassend saniert und nach nur wenigen Monaten Bauzeit neugestaltet.
Ausgangspunkt war der BVV-Antrag IX-0274 „Herthaplatz in neuem Glanz" der SPD-Fraktion aus dem Jahr 2022. Darin gefordert: eine klimaangepasste Umgestaltung, barrierefreie Wege, mehr Sitzgelegenheiten, neue Freizeitangebote und eine aktive Beteiligung der Anwohnenden. All das ist nun umgesetzt.
Kurz & knackig – das wurde am Herthaplatz umgesetzt:
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, dieses Projekt zu realisieren, und bin begeistert, dass wir das in nicht mal ganz vier Jahren hinbekommen haben", sagt Katja Ahrens, Mitglied der SPD-Fraktion Pankow. „Der Herthaplatz ist ein zentraler Begegnungsort in Niederschönhausen. Besonders stolz bin ich darauf, dass es gelungen ist, auch das ehrenamtliche Engagement der Anwohnenden zu integrieren und Flächen für gemeinschaftliches Gärtnern vorzusehen."
Ein letzter Baustein steht noch aus: die Erneuerung des Spielplatzes. Die Bauplanungsunterlage liegt bereits vor, ebenso inklusive Entwürfe für neue Spielgeräte wie Doppelschaukel, Trampoline, Karussell und Spielturm. Die Finanzierung steht jedoch noch aus. Hier bleiben wir als SPD-Fraktion dran und hoffen auch hier auf Unterstützung aus Land und Bezirk. Aber heute schon ist der neue Herthaplatz ein Gewinn für ganz Niederschönhausen.
"Das Stadtplätzeprogramm aus dem der Herthaplatz finanziert wurde, ist den Einsparungen zum Ofer gefallen. Für Pankow hatten wir hier auch die Umgestaltung des Hugenottenplatzes eingeplant. Dieses Projekt ruht nun leider, aber wir werden uns als SPD weiter dafür stark machen, dass auch das Umgesetzt wird!", so Katja Ahrens.
17.10.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf
Gute Nachrichten für alle die auch im Herbst gern unterwegs sind: Als besonderes Highlight steht am 28. Oktober um 10 Uhr ein exklusiver Besuch im Müllheizkraftwerk Ruhleben auf meinem Programm. Interessierte erhalten bei diesem Bonus-Termin spannende Einblicke in die Technik und Abläufe der modernen Abfallverwertung. Wie wird unser Müll verwertet? Was bedeutet energetische Nutzung? Und wie funktioniert eigentlich so ein Heizkraftwerk?
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich (tino.schopf@spd.parlament-berlin.de oder 030 - 92 15 25 26). Es gibt nur 20 Plätze und es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
(Foto: BSR)
17.10.2025 in Allgemein von SPD Pankow
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute ist es endlich so weit! Die Herbstferien beginnen mit heutigen Schulschluss.
Offiziell sind die Herbstferien in Berlin in diesem Jahr vom 20. Oktober bis zum 1. November 2025.
Am Montag, 03. November geht der Schulbetrieb dann wieder los..
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Eltern eine schöne Zeit.
Euer Dennis Buchner
16.10.2025 in Kultur von SPD Pankow
Am 16. Oktober 2025 wäre Günter Grass 98 Jahre alt geworden.
Der Schriftsteller, Nobelpreisträger, Maler und Bildhauer, der in Lübeck seine letzten Jahre verbrachte und 2015 dort verstarb, hat die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend geprägt. Sein Werk, allen voran Die Blechtrommel, steht für kritisches Denken, Erinnerungskultur und die Auseinandersetzung mit Geschichte – Werte, die für die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar sind.
Grass’ künstlerisches Schaffen ging weit über die Literatur hinaus: Als Maler, Bildhauer und Tänzer hinterließ er ein vielfältiges Erbe, das im Günter Grass-Haus in Lübeck lebendig gehalten wird. Seine Kunst ist Ausdruck von Freiheit, Verantwortung und der tiefen Verbundenheit mit seiner Heimatstadt.
Sein Werk inspiriert noch heute Menschen in Lübeck, Berlin und darüber hinaus, sich für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft einzusetzen. Zu seinem 98. Geburtstag erinnern Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen daran, dass Günter Grass nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch ein Mahner und Wegbereiter für gesellschaftliches Engagement war. Sein literarisches und künstlerisches Erbe bleibt lebendig, aktuell und inspiriert auch heute noch zu kritischem Denken und politischem Engagement.
16.10.2025 in Frauen von SPD Pankow
Am 16. Oktober 1865 wurde in Deutschland ein Meilenstein für Frauenrechte gesetzt: Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt gründeten den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF). Die dreitägige Gründungsveranstaltung war die erste Frauenkonferenz des Landes und definierte das Ziel: gleiche Bildungschancen, Zugang zu Erwerbstätigkeit und langfristig politische Teilhabe für Frauen.
Louise Otto-Peters, Vorsitzende des Vereins, engagierte sich lebenslang für demokratische Mitbestimmung von Frauen und für die Organisation der Arbeiterinnenbewegung. Mitbegründerin Henriette Goldschmidt setzte sich besonders für Bildung ein und ermutigte Frauen, ihre Fähigkeiten aktiv einzubringen.
Der ADF war die erste überregionale Frauenrechtsbewegung Deutschlands. Mit dem Frauenwahlrecht 1919 rückte politische Mitbestimmung in den Vordergrund, 1928 wurde der Verein in Deutscher Staatsbürgerinnenverband umbenannt. 1933 musste die Organisation unter dem nationalsozialistischen Regime aufgelöst werden.
Engagement und Mut von Einzelnen können gesellschaftliche Veränderungen über Generationen hinweg anstoßen. Die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Engagement und Zusammenhalt gesellschaftliche Veränderung möglich machen – ein Erbe, das bis heute wirkt.
Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gern eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von Euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!
Tino Schopf
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9
Cansel Kiziltepe
Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin
Gabi Bischoff
Unsere Abgeordnete im Europaparlament
SPD Fraktion BVV Pankow
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV
SPD Pankow
Ihre SPD im Bezirk Pankow