19.11.2025 in Verkehr von Tino Schopf

Report Mainz: "Uber und Bolt - Abzocke außer Kontrolle?"

 

Seit in Berlin strenger kontrolliert wird, setzten sich immer mehr Mietwagenunternehmen, die für Uber und Bolt fahren, ins Brandenburgische Umland ab. „Report Mainz“ hat sich auf die Spuren der dubiosen Firmen begeben und festgestellt: Das Vorgehen hat deutschlandweit System – und führte den Redakteur zu Strohmännern, zu Briefkastenfirmen und sogar in ein Bordell. Mit dem Magazin sprach ich über die Situation in Berlin und die nötigen Maßnahmen, um diesen Strukturen der Organisierten Kriminalität endlich Einhalt zu gebieten. Den Beitrag kann angesehen werden in der ARD-Mediathek.

 

 

19.11.2025 in Berlin von Tino Schopf

Berlin investiert in sozialen Klimaschutz

 

Wir investieren in sozialen Klimaschutz, damit Berlin auch in Zukunft lebenswert bleibt: 700 Millionen Euro für mehr Bäume in der Stadt, die Schatten spenden, kühlen und die Luft verbessern, sowie 300 Millionen Euro für neue Regenwasserauffangbecken und Versickerungsflächen. So stärken wir die Klimaresilienz und schützen besonders ältere Menschen besser vor Hitze.

 

18.11.2025 in Berlin von Tino Schopf

Berlin investiert in Innovation und Wirtschaftswachstum

 

Berlin investiert über 370 Millionen Euro in die Zukunft des Standortes am ehemaligen Flufhafen Tegel (TXL): Mit dem neuen Campus der Berliner Hochschule für Technik, einem Gründungs- und Innovationszentrum samt Kongresshalle sowie der Erschließung der Urban Tech Republic entsteht ein international sichtbarer Wirtschafts- und Forschungsstandort. Innovation, Wachstum und tausende neue Arbeitsplätze machen TXL zum Motor für Klimaneutralität und moderne Infrastruktur.

 

18.11.2025 in Sport von SPD Pankow

Dennis Buchner: 50 Millionen Euro zusätzlich für unsere Berliner Bäder

 

In der vergangenen Woche hat sich die Berliner Landesregierung auf die Verwendung des Berliner Anteils am Sondervermögen des Bundes verständigt. Insgesamt stehen dafür beachtliche 5,25 Milliarden Euro zur Verfügung.

Als sportpolitischer Sprecher meiner SPD-Fraktion freue ich mich besonders, dass davon zusätzlich 50 Millionen Euro gezielt in die Zukunft unserer Berliner Bäder fließen werden. Die Berliner Bäder-Betriebe erhalten damit 40 Millionen Euro, um in den kommenden zwölf Jahren den notwendigen Neubau moderner Schwimmbäder voranzutreiben. Weitere 10 Millionen Euro sind für die Sanierung und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur vorgesehen – ein wichtiger Schritt, um die Qualität und Verlässlichkeit unserer Bäder langfristig zu sichern.

Darüber hinaus werden in den kommenden Legislaturperioden zusätzlich 60 Millionen Euro aus dem Klimafonds bereitgestellt. Diese Mittel sollen gezielt in Maßnahmen zum Klimaschutz investiert werden. Der Betrieb von Schwimmbädern ist naturgemäß mit einem hohen Verbrauch an Wasser, Strom und Wärme verbunden. Unser Ziel ist es daher, die Berliner Bäder nachhaltig aufzustellen und ihren Energiebedarf durch moderne, effiziente Technologien deutlich zu reduzieren.

So sollen Berliner Bäder noch zukunftsfähiger gemacht werden.

 

13.11.2025 in Allgemein von SPD Pankow

Dennis Buchner: In Erinnerung an die Anschläge vom 13. November 2015 in Paris

 

Heute, am 13. November, erinnern wir an die furchtbaren Terroranschläge, die vor zehn Jahren Paris erschütterten. An jenem Abend des Jahres 2015 verloren 130 Menschen ihr Leben, 683 wurden verletzt, darunter mindestens 97 schwer. Die Attentate richteten sich gegen das freie, offene und vielfältige Leben, das Paris und ganz Europa ausmacht. An fünf verschiedenen Orten im 11. Arrondissement sowie im angrenzenden 10. Arrondissement, darunter der Veranstaltungsort Bataclan sowie Restaurants und Bars, wurden zeitgleich und wahllos Menschen ermordet. Auch die Umgebung zum Stade de France im Norden vor Paris war an dem Tag ein weiterer Ort des Terrors. Dort betraf es ein Länderspiel, bei dem die deutsche Nationalmannschaft gegen die französiche Nationalmannschaft vor rund 80.000 Zuschauern spielten. Vor den Stadiontoren detonierten Sprengsätze.

Als SPD Pankow standen und stehen wir an der Seite unserer Freundinnen und Freunde der Parti Socialiste in Paris, mit denen wir seit zwanzig Jahren eine enge Partnerschaft pflegen. Unsere besondere Verbundenheit gilt dem 11. Arrondissement – einem der Orte, an denen der Schmerz und die Trauer damals besonders groß waren.

Ich möchte an dieser Stelle auch François Vauglin, den Bürgermeister des 11. Arrondissements, würdigen. Sein unermüdlicher Einsatz für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, seine Menschlichkeit und seine klare Haltung für Demokratie und Solidarität verdienen unsere größte Hochachtung. Gerade im Jahr 2015, er war im ersten Amtsjahr war für ihn das wohl schwierigste Jahr als Bürgermeister.

Zehn Jahre nach diesen Anschlägen bleibt unsere gemeinsame Aufgabe bestehen: die Werte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gegen Hass und Gewalt zu verteidigen.

In der ARD Mediathek findet Ihr eine Reportage, die diese Tage in der ARD zu sehen war. Hier der direkte Link: ARD-Reportage

 

Spitzenkandidatur zur BVV-Wahl 2026

Unser Abteilungsgebiet

Blumen in der Hufelandstraße

Wie kann ich mitmachen?

Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gern eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von Euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!

Links

Tino Schopf
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9

Cansel Kiziltepe
Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin

Gabi Bischoff
Unsere Abgeordnete im Europaparlament

SPD Fraktion BVV Pankow
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV

SPD Pankow
Ihre SPD im Bezirk Pankow