13.10.2025 in Allgemein von SPD Pankow

Dennis Buchner: Zum 130. Geburtstag von Kurt Schumacher

 

Heute, am 13. Oktober 2025, feiern wir den 130. Geburtstag von Kurt Schumacher – einem der prägenden Köpfe der deutschen Sozialdemokratie. Sein Leben steht wie kaum ein anderes für Mut, Prinzipientreue und den unerschütterlichen Glauben an Demokratie und soziale Gerechtigkeit.

Schumacher überstand Verfolgung und Haft im NS-Regime und baute nach dem Krieg die SPD als Partei der Freiheit und Verantwortung wieder auf. Er war ein Kämpfer für eine starke, demokratische Bundesrepublik – und ein Vorbild bis heute.

Für uns Berliner Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hat sein Erbe einen besonderen Ort: das Kurt-Schumacher-Haus in Berlin-Wedding, die Landeszentrale der SPD Berlin. Es erinnert jedes Mal daran, dass politische Arbeit auf Haltung, Erinnerung und Engagement gründet.

Als ehemaliger Landesgeschäftsführer und heutiger  Vizepräsident und Abgeordneter des Berliner Abgeordnetenhauses empfinde ich große Dankbarkeit, dass wir in seiner Tradition wirken dürfen. Kurt Schumacher mahnt uns, Demokratie immer wieder zu verteidigen – entschlossen, solidarisch und mit Herz.

 

13.10.2025 in Allgemein von SPD Pankow

Dennis Buchner: Auf den Spuren von Willy Brandt – Kiezspaziergang durch Mitte

 

Am gestrigen Nachmittag habe ich den Kiezspaziergang „Auf den Spuren von Willy Brandt“ durch Berlin-Mitte geführt. Gemeinsam mit zahlreichen interessierten Berlinerinnen und Berlinern machten wir uns bei leichten Nieselregen auf den Weg, um die Stationen im Leben und Wirken Willy Brandts in unserer Stadt nachzuzeichnen.

Der Rundgang begann am Abgeordnetenhaus von Berlin – einem Ort, an dem Brandts Engagement für Demokratie und Freiheit immer wieder spürbar wird – und führte uns vorbei an geschichtsträchtigen Plätzen wie der Berliner Mauerreste am Museum für Topographie, dem Checkpoint Charlie bis zum Willy-Brandt-Forum in der Behrenstraße 15, wo der Spaziergang seinen Abschluss fand.

Für mich war dieser Nachmittag eine besondere Erfahrung: Wie Willy Brandt bin auch ich in Lübeck geboren, und sein Lebensweg ist bis heute eine Quelle der Inspiration. Brandt stand für Mut zur Veränderung, für eine Politik des Dialogs und der Versöhnung, und für den Willen, mehr Demokratie zu wagen – Werte, die auch in unserer heutigen Zeit nichts an Bedeutung verloren haben.

Ich freue mich, dass so viele Menschen mit uns unterwegs waren, um gemeinsam an einen Politiker zu erinnern, der Berlin, Deutschland und Europa mit seiner Haltung und Menschlichkeit geprägt hat.

   

 

 

 

13.10.2025 in Allgemein von SPD Pankow

Dennis Buchner: Gemeinsame Stärke durch Solidarität – Zum 76. Jahrestag der Gründung des DGB

 

Am heutigen Tag gedenken wir mit Respekt und Dankbarkeit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Seit seinen Anfängen hat der DGB eine unverzichtbare Rolle übernommen – als Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, als Motor sozialer Fortschritte und als tragende Säule unserer demokratischen Gesellschaft.

Die Gewerkschaften haben vieles möglich gemacht, was heute selbstverständlich scheint – geregelte Arbeitszeiten, Mitbestimmung, tarifliche Entgeltstandards, Absicherung in Notlagen und vieles mehr. Gerade in Zeiten rasanter wirtschaftlicher Veränderungen, Digitalisierung und globalem Wettbewerb ist ihr Engagement aktueller denn je.

In Berlin steht die SPD gemeinsam mit Gewerkschaften an der Seite der Beschäftigten: Wir setzen uns für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne, Weiterbildungsmöglichkeiten und soziale Sicherheit ein. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften leisten dabei eine wichtige Brückenfunktion zwischen Politik, Wirtschaft und Beschäftigten.

Solidarität heißt, füreinander einzustehen – und gemeinsam für bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse zu kämpfen.

Herzlichen Glückwunsch zum Jahrestag – und Danke an alle, die den Gewerkschaftsgedanken lebendig halten.

 

09.10.2025 in Wahlkreis von Tino Schopf

Hufelandstraße: In drei Schritten zur Fahrradstraße

 

Nächste Woche geht es los: Die Hufelandstraße wird zur Fahrradstraße. Hierzu wird das Kopfsteinpflaster vor Ort abgeschliffen. Insgesamt sind zwei Bauabschnitte geplant: Los geht es am 13. Oktober am westlichen Ende an der Greifswalder Straße. Nach Abschluss der Arbeiten sollen, etwa eine Woche später die die Arbeiten auf der westlichen Hälfte der Hufelandstraße fortgesetzt und bis zum 31. Oktober abgeschlossen sein. Weitere Infos gibt es im Flyer der infraVelo sowie auf der Projektseite

 

08.10.2025 in Allgemein von SPD Pankow

Dennis Buchner: Zum 33. Todestag von Willy Brandt

 

Heute, am 8. Oktober, erinnern wir uns an Willy Brandt, der 1992 verstarb. Als Regierender Bürgermeister von Berlin hat er unsere Stadt geprägt wie kaum ein anderer. In schwierigen Zeiten stand er an der Seite der Berlinerinnen und Berliner, und auch später als Bundeskanzler blieb er der Stadt eng verbunden.

Sein politisches Wirken war von Mut und Weitsicht getragen. Mit der Ostpolitik setzte er Zeichen der Verständigung und der Versöhnung – Momente wie das Treffen mit Willi Stoph in Erfurt oder sein Kniefall in Warschau haben Geschichte geschrieben. Für viele Berlinerinnen und Berliner war er eine Identifikationsfigur, die Hoffnung und Zuversicht vermittelte.

Willy Brandt hat Berlin und Deutschland verändert. Sein Vermächtnis erinnert uns daran, dass Dialog und Offenheit immer stärker sind als Mauern und Grenzen. Gerade hier in Berlin spüren wir bis heute, wie sehr sein Erbe unsere Stadt geprägt hat.

——————————–

Kiezspaziergang auf den Spuren von Willy Brandt

1913 in Lübeck geboren prägte Willy Brandt die Nachkriegsgeschichte Berlins und Deutschlands. Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister, Bundeskanzler und einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung. Ein kurzer Spaziergang durch das politische Berlin und gemeinsamer Besuch der Ausstellung im Willy-Brandt-Forum Berlin.

Sonntag, 12. Oktober 2025 um 14 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten, Laufstrecke ca. 2,5 Kilometer
Treffpunkt: vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5

Um kurze Anmeldung wird gebeten!

Tel. 030 – 22050710 oder per Mail: ralf.wedler@dennis-buchner.de">Dennis Buchner oder direkt persönlich im Kiezbüro in der Langhansstraße 19, 13086 Berlin

 

Spitzenkandidatur zur BVV-Wahl 2026

Unser Abteilungsgebiet

Schlachthof Berlin Prenzlauerberg

Wie kann ich mitmachen?

Wenn ihr Interesse daran habt, die Arbeit unserer Abteilung näher kennen zu lernen, schreibt uns gern eine Mail an wir@spdboetzowviertel.de. Wir freuen uns von Euch zu hören und auf ein persönliches Kennenlernen!

Links

Tino Schopf
Unser Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, Wahlkreis Pankow 9

Cansel Kiziltepe
Unsere Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Land Berlin

Gabi Bischoff
Unsere Abgeordnete im Europaparlament

SPD Fraktion BVV Pankow
Ihre SPD Fraktion in der Pankower BVV

SPD Pankow
Ihre SPD im Bezirk Pankow